Direkt zum Inhalt

Suche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Wir lieben unseren Cold Brew Coffee nicht nur wegen seines guten Geschmacks, seiner Energie und seiner Fähigkeit, uns auf dem Weg zu unseren größten Zielen zu unterstützen – sondern auch weil wir glauben, dass er umweltfreundlich sein sollte. Bei 25GRAMS haben wir unseren Cold Brew-Produktionsprozess auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet, von ethisch einwandfreien Bohnen über die Wiederverwendung von Abfällen bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen. So machen wir das:


Ethisch bezogen, sorgfältig geröstet

Guter Kaffee beginnt mit guten Bohnen – und wir legen Wert auf verantwortungsvolle Beschaffung (mehr dazu).

 

Unsere starken und langjährigen Verbindungen zu Kaffeebauern in Herkunftsländern wie Brasilien, El Salvador, Ruanda, Kolumbien und Guatemala haben nicht nur zu festen Partnerschaften geführt, sondern auch zu echten Freundschaften. Diese enge Beziehung vereinfacht nicht nur die Kommunikation zwischen uns als Röster und den Bauern, sondern kommt beiden Seiten zugute: Wir erhalten Rohkaffee von höchster Qualität, und die Bauern werden fair und direkt für ihre harte Arbeit entlohnt. Deshalb steht der Direkthandel im Mittelpunkt unseres Handelns und wir bauen ihn kontinuierlich aus.

 

Der Rohkaffee wird in energieeffizienten, emissionsarmen Röstern in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen geröstet. Ein Nebenprodukt der Kaffeeröstung ist Mucilage, ein Rückstand, der oft ungenutzt bleibt. Anstatt ihn zu entsorgen, arbeiten wir mit der Bioabfallverwertungsanlage in Garmisch-Partenkirchen zusammen, um ihn in Biogas und grüne Energie umzuwandeln.

 

Durch die Minimierung von Energieverschwendung hoffen wir, eine positive Zukunft für Kaffee zu unterstützen – sowohl als Nutzpflanze als auch als Kulturpflanze.

Solarbetriebene Produktion vor Ort

Im Gegensatz zu Großbetrieben produzieren wir lokal und solarbetrieben. Unser Ziel ist es, dass jeder Tropfen Cold Brew vom Brauen bis zur Abfüllung mit minimalen Umweltauswirkungen produziert wird, damit Sie ihn langfristig genießen können.

 

Unser Werk befindet sich in Österreich und unsere Cold Brew-Produktion wird mit erneuerbarer Solarenergie betrieben, wodurch unser CO2-Fußabdruck drastisch reduziert wird. Durch die Nähe zu unseren Kunden minimieren wir die Transportemissionen.

Abfall, der etwas zurückgibt

Was passiert mit dem gebrauchten Kaffeesatz nach dem Brühen und Filtern?

 

Wir sammeln unseren gesamten Kaffeesatz und verwenden ihn als nährstoffreichen Dünger für lokale Bauernhöfe und Gemeinschaftsgärten. Dieser Kaffeesatz reichert den Boden mit organischem Material an, fördert das Pflanzenwachstum und reduziert gleichzeitig die Methanemissionen durch Zersetzung.

 

Es ist ein einfacher geschlossener Kreislauf: Kaffee gibt Ihnen Energie für den Tag und nährt gleichzeitig die Erde.

Recycelbare Glasverpackung

Plastik? Fehlanzeige. Wir glauben, dass die Verpackung Ihres Cold Brew genauso wichtig ist wie der Inhalt.

 

Unser Cold Brew wird in wiederverwendbaren, vollständig recycelbaren Glasflaschen abgefüllt. Glas trägt dazu bei, den Geschmack unseres Kaffees zu bewahren und gleichzeitig Mikroplastik und Abfall zu vermeiden.

 

Wir haben kürzlich in bestimmten Regionen ein Pfandsystem eingeführt, um unsere Kunden zu ermutigen, unsere Flaschen nach Möglichkeit zurückzugeben oder wiederzuverwenden.

Kontinuierliche Bemühungen

Wir wachsen und lernen ständig weiter und erforschen und entdecken neue Wege zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

 

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback und Ihre Ideen! Wenn Sie bereit sind, den Unterschied unseres nachhaltigen Cold Brews zu erleben, kaufen Sie jetzt ein oder besuchen Sie uns in einem unserer Geschäfte in Ihrer Nähe.

 

Sprache

Sprache

Land/Region

Land/Region